Seit vielen Jahren ist
unsere Familie süchtig nach Kaffee. Hierbei haben wir nicht nur viele
Kaffeesorten probiert, sondern auch die unterschiedlichsten Zubereitungsarten.
Wir hatten schon eine
Kapselmaschine, eine Padmaschine und natürlich die gute alte Kaffeemaschine.
Zwischendurch wurde auch schon mal per Hand gefiltert - wie in der guten alten
Zeit!
Letztendlich haben wir dann
doch immer wieder zurück zu unserer Kapselmaschine gefunden. Weil einfach auch
der Kaffee der Beste war!
Doch seit ein paar Monaten
haben wir einen Kaffeevollautomate parallel zu unserer Kapselmaschine laufen.
Unsere Kapselmaschine ist
von De`Longhi und macht sehr gute Kaffeespezialitäten wie z.B. einen
hervorragenden Latte Macchiato. Der Milchschaum ist so, wie er sein muss: fest und
doch cremig wie Sahne.
Unser Vollautomat von Jura
(habe leider keine andere Vergleichsmaschine) bereitet ebenfalls wunderbare
Kaffeevariationen zu und so haben wir leider oft die Qual der Wahl. Zumal wir
nun einen eigenen Kaffeeröster mit phantastischen Kaffeesorten in der Stadt haben. Deswegen
ist unsere Kapselmaschine etwas in "Vergessenheit" geraten.
Mein Mann schwört auf Jura
und ist ein eingefleischter Fan davon.
Es gibt mittlerweile eine
große Anzahl von Kaffeevollautomaten-Herstellern.
Gerne würde ich mal eure
Meinung hören:
Welchen Vollautomaten habt
Ihr?
Und wie Zufrieden seid Ihr
damit?
Oder nutzt Ihr lieber Pad-,
Kapsel- oder Kaffeemaschine?
Zuerst hatte ich eine Kapselmaschine, Nescafé Dolce Gusto, im Test und dann einen Kaffeevollautomaten, Saeco GranBaristo. Diesen Vollautomaten haben wir behalten, denn die Kapseln wurden auf die Dauer zu teuer. Außerdem machen die Kapseln zu viel Müll, wenn sie nicht kompostierbar sind. Ich denke, die Kapselmaschine ist was für Singles oder für Leute die nur ab und zu einen guten Espresso oder Latte macchiato trinken möchten. Für versierte Kaffeetrinker ist der Vollautomat besser. Ich würde mich freuen, wenn Du mal bei mir vorbei schaust- und natürlich auch über eine Gegenverfolgung.
AntwortenLöschenLG Elke
Ja du hast recht, der Müll wurde auch uns im endeffekt zu viel. Obwohl wir die Nespresso Maschine noch haben, ist sie schon verstaut! Wir machen unseren Kaffee nur noch über die Jura!
LöschenKomme gleich mal bei Dir vorbei!
LG
Ganz klar der Kaffeevollautomat. Kaffeestärke, Mahlgrad, Tassengröße und Co. lassen sich einstellen, das hast du bei den Kapsel- und Pad-Maschinen nicht. Seit fünf Jahren steht hier ein Modell von Nivona und tut täglich sehr brav seinen Dienst. Die Bedienung ist einfach, die Reinigung und Entkalkung ist, glaube ich, etwas aufwändiger als bei Jura. Der Jura Automat war nur damals noch weit außerhalb der möglichen Preisklasse :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Britta & Chris
Ja ein Kaffeevollautomat ist einfach das Non-Plus-Ultra! Hier hat man ein Gerät und kann gleich viele Kaffeevariationen machen: Einfach auf Knopfdruck!
LöschenLG
in der Firma steht ein Kaffeevollautomat...
AntwortenLöschenaber ich mag die Gemütlichkeit vom guten alten Porzellanfilter...
5 Löffel frisch gemahlener Kaffee ...Wasser im Wasserkocher heiß gemacht...
ein Stück Schoko dazu...
nun mache ich gleich meine Äuglein zu.
liebe Grüße von Sylvia
Stimmt, die Gemütlichkeit geht natürlich irgendwie verloren! Handgefilterter Kaffee erinnert mich immer an die "gute alte Zeit". Als Oma noch mit uns allen am Tisch saß und selbstgebackenen Kuchen verabreichte. Schade, die Zeiten sind schon lange vorbei!
LöschenAber recht hast Du: genieße deinen Kaffee in aller ruhe und gemütlichkeit!
LG
kaffeesucht vereint ;P
AntwortenLöschenmfg
thomas von kuechengeraete 22
versicherung-wv.blogspot.com | versicherung-wv.de | applicate-soft.de